Iq Option Deutsch Investment


Das variantenspezifische Auswählen von Maschinen bei eingestellter Variante funktionierte nicht. werden nun auch Anforderungen berücksichtigt. Abwählen von Varianten bzw. oder Detailfilter sein soll.


Abhängig davon wird im Anschluss der Dialog zur Auswahl der Kriterien bzw. Dialog konnte nicht angezeigt werden. Der Wert kann nun auch bei einer Mehrfachmarkierung gelöscht werden.


Formblatt: Dieses Formblatt wird für eine Struktur geöffnet. Mit diesem Formblatt können bequem die, für die Funktionale Sicherheit, notwendigen Parameter erfasst werden. Die Hintergrundfarbe kann nun aus dem Farbendialog ausgewählt werden. gespeichert und bleibt somit auch nach Verlassen des Programms erhalten. Bei der Hintergrundsuche wird neben dem Fortschrittsbalken der Name der nicht schwer durchsuchten Datei angezeigt. Die Auswahlliste für die Objektarten wird nun beim Umschalten der Oberflächensprache korrekt aktualisiert.


wird auf jeder Seite mit Kopfdaten gedruckt. Schriftarten und Spaltenbreiten bleiben erhalten. Dialog immer für alle Objekte der selben Variante auf einmal geöffnet. Die vorgenommenen Änderungen beziehen sich dann auf eben diese Variante. In einem nachfolgenden Dialog kann ausgewählt werden, in welche Varianten die markierten Suchergebnisse aufgenommen bzw. mit dem Namen INSTALLUPDATE.


BAT erzeugt und ausgeführt. auf die Batchdatei gezogen wird. Parametern aus, die im Installationshandbuch beschrieben sind.


Software verlassen und die Batchdatei mit dem Update angestartet. Andernfalls kommt eine Meldung mit dem Hinweis dass das Update später manuell gestartet werden soll. Datei kam es zu einem Fehler. Die Datengrundlagen für Arbeitsanweisungen wurden nicht in den Aufträgen gespeichert. Verschiedene Anzeigenoptionen für die statistischen Auswertungen wurden nicht gespeichert bzw. Die Spaltenbeschriftung wird angepasst, wenn Spalten eingefügt bzw.


Mehrzeilige Einträge in Tabellen wurden durch Anwenden der Rechtschreibprüfung zu einzeiligen umgewandelt. Bei der Überprüfung wurden bei Wörtern, auf die ein Satzzeichen folgte, das Satzzeichen in die Überprüfung mit einbezogen. Die Auswahlliste war leer auch wenn bereits Anforderungen im Dokument definiert waren. Bei der strukturbezogenen Paretoanalyse kam es zu einem Fehler, wenn es Fehlerursachen mit verworfenen Maßnahmenständen gab. Erweiterte Risikomatrix: die Anzeige der Fehlerfolgen in der Tabelle der erweiterten Risikomatrix war fehlerhaft. Verwaltung können nun auch neue Filter erstellt werden.


Unter bestimmten Umständen wurden Maßnahmen in Anfangsständen nicht bei der Analyse berücksichtigt. alle Maßnahmen deren Termin in 8 Tagen fällig ist. Negative Zahlen geben die Anzahl Tage in die Vergangenheit an. gilt nun, dass das Kriterium nur für das direkte Strukturelement angewendet wird. in den Filtereigenschaften aktiviert sein. auf Formblätter angewendet wurde, dann kam es zu einem Fehler. Formblatt: ist bereits ein Kriterium für die RPZ vorhanden, wird nachgefragt ob die neue RPZ in den Filter aufgenommen werden soll. Bis jetzt wurde der kleinere der beiden Werte verwendet. Kriterien immer der Wert der aktuellen Markierung übernommen. Verdoppeltes Filtersymbol in der Symbolleiste entfernt. Bewertungskatalogeinträge wurden nicht korrekt importiert. Datei nicht richtig importiert werden. Datei wird die Erzeugung von Sitzungsprotokolleinträgen unterbunden. in das Zielverzeichnis kopiert. wurde in die Schnittstelle aufgenommen. kann vom Anwender festgelegt werden. vom Anwender festgelegt werden. Erweiterte Funktionsleiste: Die Auswahl von Strukturen und Varianten ist nun über zwei Listen möglich. können nun auch Regeln für die automatische Berechnung der Klassifikation eines Merkmals oder einer Funktion definiert werden. Reports werden beim Projekt gespeichert. Somit ist es möglich, Grafiken und andere Dokumente einzubinden. Ist nach Umsetzung der aktuell noch offenen Maßnahmen der Grenzwert der Kenngröße immer noch überschritten, dann wird die betreffende Fehlerursache weiterhin für die Auswertung gezählt. Automatische Berechnung der Klassifikation: Für Grundursachen wurde die automatische Berechnung nicht durchgeführt. benachrichtigen wird nun ein Dialog geöffnet, der verschiedene Einstellungen zur Mail, den Verantwortlichen, etc. benachrichtigen wird nun ein Dialog geöffnet, der verschiedene Einstellungen zur Mail, den Verantwortlichen, etc. Die Autofilter in Strukturen waren fehlerhaft. Systemfilter haben nun eine Erläuterung. Dialog in der Mitte standardmäßig statt der Kriterien angezeigt. Text angezeigt mit der Erläuterung bzw. Auswahl von Benutzerdefinierten Attributen, Betriebszuständen, etc. erfolgt jetzt über einen eigenen Dialog. kann über die Anzeigeoptionen aktiviert, bzw. benachrichtigen wird nun ein Dialog geöffnet, der verschiedene Einstellungen zur Mail, den Verantwortlichen, etc. Wenn im XML Metadaten enthalten sind, dann werden beim Import solche, die ggf. Import von Personen aus Strukturvarianten war fehlerhaft. wurde die aus der Variante ausgeschlossenen Objekte nicht berücksichtigt. Beim Öffnen der Rechtschreibprüfung wird eine Wörterbuchdatei erzeugt, sofern noch keine vorhanden ist. die Anzeige von Fehlerfolgen, auch wenn diese nicht modifiziert wurden, funktioniert nun wieder. Menü in eine Zwischenablage kopiert und in einem anderen Editor wieder eingefügt werden. Explorer, Firefox und Opera verfügbar. Beim Export wurden gelegentlich Bindestriche und das nachfolgende Zeichen nicht exportiert. Für bestimmte Begriffe wurde die Übersetzung nicht exportiert. nur Funktionen ausgewählt kam es zu einem Fehler. aktiv ist und fehlschlägt, dann blieb eine Referenz zur exportierten Datei bestehen. kann nun eingestellt werden, ob die Dateisuche ab dem markierten Verzeichnis rekursiv weitergeführt werden soll. Standardmäßig ist diese Option aktiv gesetzt. Abhängig von dieser Option werden die Verzeichnisse immer oder nie rekursiv durchsucht. In den Anzeigeoptionen können nun die Spaltenbreiten der Ergebnisliste festgelegt werden. ausgewählt, dann werden nun implizit auch alle Bemerkungskategorien durchsucht. Wenn sich die Bewertung innerhalb der Maßnahmen bei einer Ursache ändert, dann wird ein neuer Maßnahmenstand erzeugt, um die neue Bewertung zu speichern. Bei verschachtelten Fehlerbäumen wurden Elemente dargestellt, auch wenn diese nicht in der aktiven Variante enthalten waren. Beim Einfügen einer kopierten Struktur mit Varianten kam es zu einem Fehler. Beim Erstellen von Strukturversionen wurde die Klassifikation von Funktionen nicht berücksichtigt. Es besteht nun die Möglichkeit bereits in der Verwaltung einen Filter auszuwählen. Informationen in Outlook ist behoben. Software ist nun verfügbar. In diesen beiden Ausbaustufen ist Chinesisch als Bediensprache verfügbar. wertungen und Maßnahmenkategorien, etc. Mit einem Wechsel zu Version 6 werden somit die Anforderungen vom VDA und der AIAG erfüllt. Die Liste der Kategorien kann vom Anwender erweitert werden.